Blog.Telekom

Markus Jodl

0 Kommentare

Mobilfunk und Gesundheit: Update 2023

Wie gefährlich oder ungefährlich sind „Mobilfunkstrahlen“? Diese Diskussion ist mindestens ein Vierteljahrhundert alt. Und die Unklarheiten beginnen schon beim Begriff an sich: Denn tatsächlich geht es beim Mobilfunk gar nicht um Strahlen, sondern um elektromagnetische Wellen. Und nachdem das Thema in letzter Zeit deutlich unaufgeregter und sachlicher diskutiert wird, will die Deutsche Telekom die Chance nutzen, alle Interessenten auf den aktuellsten Stand zu bringen – mit dem „Update 2023“ zu Mobilfunk und Gesundheit. 

Markus Jodl (links) im Gespräch mit Peter Unger.

Markus Jodl (l.) im Gespräch mit Peter Unger (r.), Leiter des Bereichs „EMVU" (Umwelt und Nachhaltigkeit) und verantwortlich für den Dialog mit den Kommunen beim Netzausbau. © Deutsche Telekom

Der Experte 

Peter Unger ist bei der Telekom Leiter des Bereichs „EMVU, Umwelt und Nachhaltigkeit“ – und der Verantwortliche für den Dialog mit den Kommunen beim Netzausbau. Er erklärt, dass das Kürzel „EMVU“ für „elektromagnetische Umweltverträglichkeit“ steht. Oder genauer gesagt, um den vier Buchstaben korrekt zu entsprechen, für „elektromagnetische Verträglichkeit zur Umwelt“. Er beantwortet hier alle aktuellen Fragen zum Themengebiet. 

Was ist der Unterschied zwischen Strahlen und Wellen? 

„Strahlung klingt erstmal ein Stück weit gefährlich“, weiß der Telekom-Experte. „Aber wir nutzen elektromagnetische Wellen oder elektromagnetische Felder zu unserer Kommunikation. Und das spielt sich im nicht-ionisierenden Bereich ab. Das ist der Frequenzbereich, mit dem wir arbeiten.“ Die Unterscheidung zwischen ionisierend und nicht-ionisierend orientiert sich an den physikalischen Eigenschaften und den biologischen Wirkungen der Strahlen oder Wellen. 

Was ist ionisierend – und was nicht? 

Ionisierend sind zum Beispiel Röntgenstrahlung oder die Gammastrahlung radioaktiver Stoffe. Nicht-ionisierend sind unter anderem Wechselstromleitungen, Elektrogeräte, die Ultrakurzwelle (UKW) fürs Radio, Mikrowellen, Radar, Infrarot oder ultraviolette Strahlen – und eben auch der Mobilfunk. Peter Unger erklärt es so: „Der ionisierende Bereich steht für sehr hohe Frequenzen, bei denen sehr viel Energie da ist, die dann auch Effekte erzeugen können.“ Beim nicht-ionisierenden Megahertz- oder Gigahertzbereich der Mobilfunkwellen beschränken sich die Auswirkungen dagegen rein auf die Erzeugung von Wärme. 

Wie sehen die Auswirkungen von 5G aus? 

2020 ist mit 5G die bisher schnellste Mobilfunktechnik in Deutschland gestartet. Experte Unger weiß, wie sich die Belastung mit elektromagnetischen Feldern seitdem verändert hat: „Im Wesentlichen nicht viel.“ Denn einerseits nutzt die Telekom für den flächigen Ausbau von 5G gerade auf dem Land ehemalige 3G-/UMTS-Frequenzen, die es auch vor 5G schon gab. Und nur sehr punktuell kommt die höhere Frequenz mit 3,6 GHz zum Einsatz, die vor allem in Städten für höheres Tempo und größere Kapazitäten sorgt. „Damit“, so Peter Unger, „kommt eine Frequenz dazu, die die elektromagnetischen Felder etwas erhöht, aber alles in sehr geringem Maße“. 

Welche 5G-Frequenzen nutzt die Telekom in Deutschland? 

Fachmann Unger fasst das so zusammen: „Wir nutzen niedrigere Frequenzen eher für den flächigen Ausbau, für den ländlichen Bereich – und die höheren Frequenzen für mehr Datenrate, für mehr Kapazität. Und so ist das ein bunter Mix, der dann dafür ausschlaggebend ist, wie sich die elektromagnetischen Felder und die Grenzwertausschöpfung ermitteln.“ Im Einzelnen sieht das so aus: 

– In Großstädten auf 3,6 GHz – eine hohe Frequenz mit maximaler Geschwindigkeit und geringer Reichweite. 

– Auf dem Land auf 2,1 GHz – eine mittlere Frequenz mit höheren Geschwindigkeiten und großer Reichweite.  

– In ganz Deutschland neu auf 700 MHz – eine niedrige Frequenz mit höheren Geschwindigkeiten, mit der größten Reichweite und mit besserem Empfang in Gebäuden. 

20230417_Mobilfunk und Gesundheit_2

In den Medien wurde befürchtet, dass Deutschland mit Mobilfunkmasten gepflastert wird, was sich als grundlos herausstellte.

Wer legt die Grenzwerte eigentlich fest? 

Die Grenzwerte, die die Telekom ebenso wie alle Mitbewerber einhalten muss, legt in Deutschland das Bundesumweltministerium fest. „Diese Grenzwerte“, so Peter Unger, „basieren auf Empfehlungen der internationalen Strahlenschutzkommission. Das ist ein von der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, anerkanntes Fachgremium“. Wie es diese Empfehlungen auslegt, kann übrigens jedes Land selbst entscheiden. Deswegen unterscheiden sich die Grenzwerte beispielsweise zwischen Deutschland und der Schweiz. 

Wer kontrolliert die Einhaltung der Grenzwerte? 

Dafür ist die Bundesnetzagentur zuständig. Sie erteilt für jede Mobilfunkanlage eine Betriebsgenehmigung, die sogenannte Standortbescheinigung. Peter Unger erklärt: „Die überprüfen dann den Standort, wo die Antennen stehen, welche Leistungen dort eingesetzt werden – und dass das alles im Rahmen der Grenzwerte passiert.“ Dafür werden Standorte auch vor Ort besichtigt und vermessen. Und es gibt jährliche Überprüfungen, eine Art Antennen-TÜV. Tendenziell schöpfen die Betreiber die zulässigen Werte bei Weitem nicht aus, so der Telekom-Experte: „Wenn man diese Grenzwerte einhält, die typischerweise ja weit unterschritten werden, ist die Nutzung der Technologie sicher.“ 

Wie hat sich die Zahl der Standorte durch 5G entwickelt? 

Zu Beginn der 5G-Einführung wurden von Kritikern erschreckende Zahlen genannt – laut derer 800.000 neue Mobilfunk-Standorte nötig wären, um Deutschland flächendeckend zu versorgen. Davon ist die Telekom heute weit entfernt. Denn solche Berechnungen sind auf Basis hoher 5G-Frequenzen wie 3,6 GHz entstanden, die in der Regel nur kleine Flächen in Städten mit hohen Geschwindigkeiten versorgen. Das ganze Land damit abzudecken, macht laut Peter Unger „aber technologisch und wirtschaftlich keinen Sinn“. Die Realität sieht 2023 so aus: „Wir haben in unserem Netz im Moment circa 31.000 Standorte auf Dächern und Masten. Das hat sich alles auf einem anderen Niveau entwickelt, als damals in der Presse stand.“ 

Kann die Telekom künftig Standorte genehmigungsfrei bauen? 

Zuletzt war davon zu lesen, dass beispielsweise Bayern und Baden-Württemberg die Genehmigungspflicht abschaffen wollen. Können die Telekom und ihre Mitbewerber neue Mobilfunkstandorte künftig bauen, wo sie wollen? Telekom-Umweltexperte Unger stellt klar, dass das „etwas überspitzt dargestellt wurde“. Denn: „Wir haben natürlich unsere Rahmenbedingungen, die wir einhalten müssen. Die Betriebsgenehmigung ist das eine. Und wir haben auch die Baugenehmigungsverfahren. Um den Ausbau zu beschleunigen, sind die etwas vereinfacht worden, zum Beispiel in Höhen, in Grenzflächen oder für mobile Antennenträger. Und das ist auch gut so.“ 

Welches Mitspracherecht haben die Kommunen? 

Als Kommunalverantwortlicher erlebt Peter Unger Tag für Tag in der Praxis, wie wichtig beim Mobilfunkausbau die enge Abstimmung mit den Städten und Gemeinden ist: „Denn dort bauen wir. Und dort erzeugt es auch die Resonanz aus der Bevölkerung, wenn neue Infrastruktur gebaut wird.“ Deshalb gibt es bereits seit 2001 zunächst im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung die „kommunale Partizipation“ beim Ausbau, die seit 2013 gesetzlich verpflichtend ist. Dabei schreibt die Telekom offiziell jede Kommune an, dass sie einen Standort sucht. „So kann sich die Kommune beteiligen. Und wir sind immer froh über Angebote von Flächen, von Dächern, die wir kommunal nutzen können. Denn so können wir noch schneller bauen.“ 

Warum können die Masten nicht weiter weg von der Bevölkerung gebaut werden? 

Bei der Verbreitung der Mobilfunksignale gelten schlichtweg die Regeln der Physik. Sie sorgen dafür, dass ein Standort möglichst nah bei der Bevölkerung liegen muss – und nicht irgendwo „unsichtbar“ am Waldrand oder hinter einem Hügel. Denn wenn die Nutzerinnen und Nutzer die Station nicht sehen können, finden auch die Signale nicht den Weg zu ihnen. Bei einer bürgernahen Versorgung, so Peter Unger, „muss auch das Endgerät nicht so ‚laut‘ nach der Antenne rufen“ – was dann weniger Energieabgabe und weniger Wärme ergibt. So sorgen mehr Standorte im Endeffekt für niedrigere Emissionen. Denn die Quelle für elektromagnetische Felder ist zu 90 Prozent das eigene Endgerät, und nur zu einem geringen Teil die Basisstation. Ergebnis, so der Fachmann: „Wenn die Basisstation weit weg steht, muss das Handy die Leistung sehr hochdrehen.“ Dann entsteht (neben mehr Akkuverbrauch) mehr Wärme – „aber natürlich immer noch im Rahmen der Grenzwerte“. 

Wo kann ich mich informieren, wo in der Nähe Mobilfunkstandorte sind? 

Wer wissen möchte, wie es rund um Wohnort oder Arbeitsplatz mit der Mobilfunkversorgung aussieht, hat dazu viele Möglichkeiten. Zunächst gibt es die EMF-Datenbank (elektromagnetische Felder) der Bundesnetzagentur. Unter bundesnetzagentur.de können Interessierte ihre Adresse eingeben. Dort finden sie dann alle Mobilfunkanlagen in ihrer Nähe – und können zahlreiche Details aufrufen, beispielsweise zur Montagehöhe der Antennen oder zu Sicherheitsabständen. Weitere Informationen gibt es beim gemeinsamen Informationszentrum Mobilfunk aller Netzbetreiber, beim Bundesamt für Strahlenschutz oder auf der Telekom-Seite zu Mobilfunk und Gesundheit. Experte Unger spricht hier von Transparenz, die in der öffentlichen Diskussion ein wichtiger Faktor ist. 

Wo geht die Reise bei Mobilfunk und Gesundheit hin? 

Bereits jetzt wird über künftige Mobilfunk-Technologien gesprochen, beispielsweise mit 6 GHz oder mit 26 GHz. Der Telekom-Verantwortlich Peter Unger hält solche noch höheren Frequenzen für sinnvoll, um auch künftig die Datenmengen im mobilen Netz bewältigen zu können, die exponentiell steigen. Aber er versichert, dass das zu keinen gesundheitlichen Mehrbelastungen führen darf und führen wird: „Auch für die noch höheren Frequenzen gelten die gleichen Grenzwerte, und wir haben die gleichen Schutzmechanismen wie bisher. Das haben wir schon in Pilotversuchen geprüft. Das fällt alles in den gleichen Schutzrahmen, den wir für die herkömmlichen Frequenzen auch haben.“ 

20230417_Mobilfunk und Gesundheit_3

Peter Unger versichert, dass die höheren Frequenzen zu keinen gesundheitlichen Mehrbelastungen führen werden.

Mehr zum Thema erfahrt ihr hier:

20230417_Mobilfunk und Gesundheit_thumb


Duisburger Hafen mit 5G

Blog.Telekom

Adrian Sanchez

0 Kommentare

5G in Duisburg: Ein Hafen für Innovation


Wir sind heute am Duisburger Hafen, wo jährlich fast 60 Millionen Tonnen Güter aus aller Welt auf Schiffen, auf Zügen und auf LKWs umgeschlagen werden. Das ist mehr als in jedem anderen Binnenhafen Europas. Dank 5G sollen hier in Zukunft noch mehr Container verladen werden. Wie das funktionieren soll, erklären wir Euch hier.

FAQ