Einstiegsqualifizierung
Konntest du dich noch nicht für den richtigen Ausbildungsberuf entscheiden? Du möchtest eine Ausbildung bei der Telekom erstmal für ein Jahr kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Die Einstiegsqualifizierung ist ein betriebliches Langzeitpraktikum, bei dem du den Ausbildungsberuf und die Telekom ausführlich kennenlernst und zeigen kannst was in dir steckt. Mit der Einstiegsqualifizierung hast du die Chance, dich auf eine Ausbildung vorzubereiten und sie gibt dir Sicherheit in der Berufswahl.
In diesem betrieblichen Langzeitpraktikum hast du die Möglichkeit deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Hier kannst du durch deine Leistung überzeugen. Du erlangst berufliche Grundkenntnisse, die dir einen Wissensvorsprung für deine anschließende Ausbildung geben. Das erwartet dich unter anderem:
Die Schwerpunkte unterscheiden sich je nach Ausbildungsberuf. Diese findest du in der Stellenausschreibung des gewünschten Ausbildungsberufes in unserer Jobsuche. Die örtliche Agentur für Arbeit berät dich gerne zu unseren Angeboten.
Bei uns stehst du immer im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir deinen individuellen Lernweg und arbeiten an Projekten, die spürbaren Einfluss haben - auf dich und auf unsere Gesellschaft.
Du kannst teilnehmen, wenn du die Vollzeitschulpflicht erfüllst, noch keinen Ausbildungsplatz gefunden und noch keine Berufsausbildung oder Studium abgeschlossen hast. Während deiner Einstiegsqualifizierung erfolgt grundsätzlich die Teilnahme am Berufsschulunterricht, um dir für deine spätere Ausbildung auch einen schulischen Wissensvorsprung zu verschaffen.
Das ist genau dein Ding? So könntest du dir deine Zukunft vorstellen? Die örtliche Agentur für Arbeit kennt unsere Angebote und wird dich passend beraten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Alle Infos zur Einstiegsqualifizierung zum Nachlesen Flyer (pdf, 621.1 KB).
So bewirbst du dich
Hier findest du alle aktuellen Angebote . Die Bewerbung läuft dann über deine zuständige Agentur für Arbeit.
Tipps für deine Bewerbung findest du hier.
Die Bewerbung für die Einstiegsqualifizierung sieht nicht sehr viel anders aus, als die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Daran kannst du dich orientieren. Im Anschreiben solltest du erklären, warum du deine Einstiegsqualifizierung in diesem Bereich und bei diesem Betrieb machen willst und welchen Beruf du später gerne erlernen würdest. Außerdem muss deine Bewerbung einen Lebenslauf und deine bisherigen Zeugnisse in Kopie enthalten.
GEHALT
URLAUB UND FLEXIBEL ARBEITEN
MODERNE ARBEITSMITTEL
ÜBERGANG IN DIE AUSBILDUNG
Nach dem Abschluss deines Orientierungsprogramms hast du viele praktische und theoretische Erfahrungen gesammelt, sodass du z.B. folgende Möglichkeiten danach hast: