Nutzungsdaten Telefon
Beim Telefonieren entstehende Daten sind persönliche Daten und unterliegen einem besonderen Schutz. Diese Daten speichert die Telekom, damit angebotene Dienstleistungen bereitgestellt und eine Abrechnung erfolgen kann. Inhalte werden grundsätzlich nicht gespeichert, sondern nur die Verkehrsdaten, z.B. welche Nummer wie lange mit einer anderen Nummer verbunden war.
Welche Telefondaten speichern wir?
Die Telekom speichert bei Anrufen den Zeitpunkt, die Dauer des Gesprächs und die kontaktierte Nummer. Beim Mobilfunk wird unter anderem auch die Funkzelle gespeichert. Die Speicherfrist beträgt hier 80 Tage. Diese Daten werden aber nur gespeichert, solange sie für die Abrechnung erforderlich sind. Wenn Sie eine Flatrate nutzen und keinen Einzelverbindungsnachweis wünschen, werden die Daten im Regelfall sofort und maximal nach sieben Tagen gelöscht. Weiterhin werden Nachrichten wie SMS und MMS oder die Sprachnachrichten bei Anrufbeantwortern zwischengespeichert, bis Sie diese Daten abrufen oder löschen.
Was machen wir mit Telefondaten?
Wir nutzen Ihre Verkehrsdaten nur für die Abrechnung und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
Werden die Daten an Dritte weitergegeben?
Nein. Eine Ausnahme stellen nur staatliche oder gerichtliche Anordnungen dar.