#GreenMagenta - der Name ist Programm
Die Telekom soll grüner werden – und ihr Klima- und Umweltschutzprogramm heißt passend dazu #GreenMagenta Program.
Mit konkreten und messbaren Klimazielen unterstützt das Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und wird seiner Verantwortung für eine klimafreundliche Gesellschaft gerecht.
Das konzernweite #GreenMagenta Program soll dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten konkret daran, einflussreiche Elemente des Kerngeschäftes, wie zum Beispiel Netzbetrieb, Bürogebäude oder Shops, ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten. So geht das Programm den Klima- und Ressourcenschutz auf vielfältige Weise an.
Gestartet ist das Konzernprogramm 2019 unter dem Namen „we care for our planet“. Die Umbenennung zum #GreenMagenta Program erfolgte im April 2021. Somit tritt die Telekom durch das Programm und die Label #GreenMagenta und #GoodMagenta einheitlich auf und zeigt, dass der Umwelt- und Klimaschutz eng mit dem Unternehmen verbunden ist.
Zudem beschreibt der Name #GreenMagenta Program genau das Ziel der Telekom: Stück für Stück ein wenig grüner zu werden.
Klimaziele jüngst verschärft, Sichtbarkeit erhöht
Auch auf oberster Ebene gibt die Telekom beim Thema Umwelt- und Klimaschutz weiter Gas: Schon heute ist das Telekom Netz durch Einsatz von Grünstrom weltweit komplett grün. Für die weiteren Klimaziele nach Scope 1 bis Scope 3 hat der Vorstand im März 2021 zudem einen neuen Zeitrahmen beschlossen und die Zielerreichung vorgezogen.
Die Klimaneutralität für eigene Emissionen soll bis spätestens 2025 erreicht werden. Auch die Emissionen aus der Produktion bis hin zum Betrieb beim Kunden sollen bereits 2040 – zehn Jahre früher als bisher geplant – komplett klimaneutral sein.