Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Harald Lindlar

1 Kommentar

Bei der Telekom Gipfel Tour wurde es heute prominent. Sogar so prominent, dass Personenschützer vor und hinter unserem Auto Kolone gefahren sind. Unsere Beifahrererin war nämlich Annegret Kramp-Karrenbauer, die Ministerpräsidentin des Saarlands.

Mit ihr sprachen wir natürlich darüber, wie es in Sachen Netzausbau um das Saarland steht. Das Bundesland soll bis 2018 flächendeckend mit einer 50 Mbit/s Netzabdeckung versorgt sein. „Der Netzausbau ist heute so wichtig wie es vor 100 Jahren der Ausbau von Eisenbahnschienen und Straßen war“, sagt die Ministerpräsidentin. Danach ist das Saarland bundesweit mit über 76 Prozent Netzabdeckung derzeit auf Platz drei, was  den flächendeckenden Ausbau anbelangt. Als ehemalige Bergbau-Region ist die digitale Infrastruktur für das Saarland als Wirschaftsstandort besonders wichtig.

Kramp-Karrenbauer weiß: Die Digitalisierung bringt auch Beschleunigung in die Politik. Während man sich früher noch in Ruhe eine halbe Stunde Zeit lassen konnte, um Dinge zu überdenken, ist jetzt immer häufiger eine direkte Reaktion und ein sofortiges Statement gefragt.

Für Kramp-Karrenbauer ist das Nutzen der neuen Medien selbstverständlich. Sie  schreibt auf Facebook und Twitter und sucht den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. „Die Digitalisierung ist nichts, das uns von außen übergestülpt wird. Jeder Einzelne ist Treiber. Und zwar mit jedem Klick auf dem Smartphone und jeder Bestellung im Internet“, sagt sie.  „Diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Entscheidend ist es, sie so zu gestalten, dass Menschen davon profitieren“. Kramp-Karrenbauer arbeitet selber oft im Auto und weiß, dass dafür das Netz kräftig weiter ausgebaut werden muss – nicht nur im Mobilfunk.

Im saarländischen Homburg zum Beispiel ging in dieser Woche die neue Breitbandtechnologie Vectoring an den Start. Dafür wurden über 42 Kilometer Glasfaser verlegt und 80 Multifunktionsgehäuse aufgebaut. Diese grauen Kästen am Straßenrand kennt jeder, aber kaum einer weiß, was drin ist. In unserem Telekom-Deutsch heißen sie „Multifunktionsgehäuse“, und ihr hochtechnischer Inhalt sorgt dafür, dass in Homburg jetzt  18.000 Haushalte von einer schnellen Netzanbindung profitieren. In unserem Video lassen wir euch mal in den Kasten reinschauen.

Und langsam rückt jetzt auch der Tag des nationalen IT-Gipfels näher: Das offizielle Programm startet am 16. November, also morgen. Dann beschäftigen wir uns mit dem diesjährigen Schwerpunkt-Thema des IT-Gipfels: Bildung. Das Motto lautet: „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“. Dazu schauen wir uns eine Saarbrücker Schule an, die für das digitale Lernen aufgerüstet hat.

Rückblick Telekom Gipfel Tour

Etappe 1: Smart Parken in Saarbrücken

Etappe 2: Digitales Möbeldesign an der Saar                                

Etappe 3: Zukunft digital in der Lokalpolitik

Etappe 4: Auf Station im Krankenhaus

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.